Therapeutische Kurzzeitpflege

„Ziel der Pflege ist es, ein selbständiges und selbstbestimmendes Leben zu führen“

Das Wichtigste im Überblick

Seit über 25 Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben.

Mit Fachwissen, Empathie und Engagement unterstützen wir Sie dabei, den Alltag neu zu entdecken – in der vertrauten Umgebung Ihrer Familie und mit einer individuell angepassten Tagesstruktur, die Sicherheit gibt, Orientierung schafft und neue Kraftquellen erschließt.

Unsere therapeutische Arbeit zielt darauf ab, Ihre Beweglichkeit, Kommunikationsfähigkeit, kognitiven Funktionen sowie Ihre Selbstständigkeit im Alltag ganzheitlich zu fördern. Dabei verstehen wir Rehabilitation nicht nur als medizinische Aufgabe, sondern als sozialen Prozess: Wir helfen Ihnen, Fähigkeiten zurückzugewinnen – und gleichzeitig neue Wege zu erschließen, wie Sie aktiv am Leben teilnehmen können.

Unser gemeinsames Ziel ist eine Lebensqualität, die mehr bedeutet als Versorgung: eine Zukunft, in der Sie – trotz Einschränkungen – wieder dazugehören, mitgestalten und spüren, dass Sie gesehen und gebraucht werden.

Ein idealisiertes Therapieergebnis umfasst nicht nur körperliche Fortschritte, sondern auch:

• Selbstwirksamkeit erleben – der Mensch erfährt, dass er Einfluss auf seinen Alltag nehmen kann, z. B. durch einfache Entscheidungen oder gezielte Handlungen.

• Soziale Wiederanbindung – durch Förderung von Kommunikation und Orientierung wird Teilhabe in Familie, Nachbarschaft oder (digitaler) Gemeinschaft wieder möglich.

• Rollen neu definieren – nicht die Rückkehr in frühere Funktionen ist das Ziel, sondern die Entwicklung neuer, sinnvoller Aufgaben und Beteiligungsmöglichkeiten.

• Struktur statt Isolation – durch klare Tagesabläufe und gezielte Förderung entsteht ein Rahmen, der Sicherheit bietet und soziale Kontakte ermöglicht.

• Angehörige entlasten und einbinden – durch therapeutische Beratung, Training und begleitende Gespräche stärken wir auch das Umfeld als Teil des Rehabilitationsprozesses.

Torsten Erler ist Physiotherapeut, Gründer von Ambulant-Physio Ergo Logo und Entwickler der Konzeption Therapeutische Kurzzeitpflege. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Rehabilitationserfahrung – von der Intensivstation über die Frührehabilitation bis zur ambulanten Rehabilitation in der außerklinischen Intensivpflege.

Torsten Erler besucht Sie persönlich, um mit den Erfahrungen aus der subjektiven Evidenz der empirischen Rehabilitationskonzepte und dem klaren Blick der leitlinienorientierten Verwendung moderner Robotik-Systeme eine sinnvolle Empfehlung für die Nutzung der Therapeutischen Kurzzeitpflege auszusprechen.

Im Vorfeld benötigen wir:
• den von Ihnen ausgefüllten Biographiebogen
• die klinischen und therapeutischen Befunde sowie Abschlussberichte der letzten 5 Jahre

Nach dem Erstbesuch vermitteln wir Ihnen einen Termin für den Aufenthalt bei uns. Zu Beginn Ihres Besuches legen Sie mit – oder für Ihre Angehörigen – ein übergeordnetes Teilhabeziel fest. Unser Physio-, Ergo-, Logopäden- und Sozialarbeiter-Team bemüht sich um eine therapeutische Tagesstruktur, um das formulierte Ziel umzusetzen.

Ihre Teilnahme als Angehörige ist ausdrücklich erwünscht. Für Ihren Aufenthalt steht eine separate Ferienwohnung zur Verfügung.

Nähere Informationen finden Sie unter:
Wohnung für Angehörige der Therapeutischen Kurzzeitpflege
Aktueller Busfahrplan

Torsten Erler (Inhaber & Projektleiter)
✉️ torsten.erler@ambulant-physio.de

Jens Gärtner (Verwaltungsleiter)
✉️ jens.gaertner@ambulant-physio.de
📞 Telefon: 0355 32 115

Manja Schaller (Verwaltung/Betreutes Wohnen)
✉️ m.schaller@sanzeberg.de
📞 Telefon: 0355 / 4763-117

In der Seniorenresidenz Sanzeberg erhalten unsere Patienten bis zu 5 Stunden tägliche Therapie, darunter Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Für Angehörige stellen wir für den Betreuungszeitraum eine Wohnung zur Verfügung, sodass Sie sich darum keine Gedanken machen müssen. Sie können während der Therapie dabei sein oder sich eine Auszeit nehmen. Eine umfangreiche Dokumentation mit Videoanalysen unterstützt Patienten, Ärzte und Therapeuten in der Nachsorge.

Unsere therapeutische Kurzzeitpflege ist ideal für Menschen mit:
✅ Schlaganfall oder erworbenen Hirnschäden
✅ Einschränkungen in Mobilität, Sprache oder Schlucken
✅ kognitiven Beeinträchtigungen oder schleichendem Verlust der Selbstständigkeit
✅ Pflegegrad 2–5 oder plötzlicher Pflegebedürftigkeit nach Krankheit oder Unfall

Die Pflegekassen bezuschussen die Kurzzeitpflege mit 1.612 €. Unsere Therapieeinheiten können über Heilmittelverordnungen abgerechnet werden.

📞 Rufen Sie uns an für Ihren individuellen Rehabilitationsplan: 0355 | 32 115

Affolter-Modell®

Das Affolter-Modell® nutzt gezielte taktile Reize, um Wahrnehmung und Handlungsfähigkeit zu verbessern.

Das Bobath-Konzept

Das Bobath-Konzept fördert die Wiederherstellung von Bewegungs- und Funktionsfähigkeiten durch alltagsbezogene Übungen.

Das F.O.T.T.®-Konzept

Das F.O.T.T.®-Konzept (Facio-Orale Trakt-Therapie) unterstützt Betroffene mit Schluck-, Sprech- und Gesichtsmotorikstörungen.

Pf. Sebastian Kneipp®

Die Kneipp®-Therapie kombiniert Wasseranwendungen, Bewegung, Ernährung und Naturheilverfahren für ganzheitliche Gesundheit.

Unsere Mission

TOHO - DIE Rehabilitation.

Wir ermöglichen Lebensteilhabe, schaffen Momentqualität für Betroffene und treiben die Idee der Rehabilitationsarbeit voran, indem wir sie stetig modernisieren.

Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützen wir Menschen mit neurologischen, internistischen und geriatrischen Erkrankungen – unabhängig vom Alter – dabei, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Unsere Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden arbeiten eng mit Ihnen zusammen, sei es in unserem Gesundheitszentrum, bei Ihnen zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen.

Unser Fokus liegt auf Ihrer Mobilität, Selbstversorgung und individuellen Lebensgestaltung. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus bewährten Konzepten wie Bobath und Kneipp sowie modernster Rehatechnologie.

Nach oben scrollen